WINTER-GEDICHTE & SPRÜCHE

Reime - Schnee - Verse - Winter - Sprüche - Lyrik

Eine besondere Jahreszeit beginnt. Es ist kalt, regnet oder schneit. Der Winter lädt ein zum Gedichte schreiben. Und natürlich gehört die Weihnachtszeit mit dem Lernen von Reimen und Sprüchen dazu. Hier erhalten Sie schöne Wintergedichte für grosse und kleine Kinder, lustige Schnee- und besinnliche Weihnachtsgedichte. Sowohl moderne neue wie klassische bekannte Winterreime mit Arbeitsblättern zum Ausdrucken. Diese Wintergedichte eignen sich für die Schule oder zu Hause und auch für die Arbeit mit Senioren.

Kurzes Wintergedicht

Winterbeginn

Hurra, es schneit, es schneit,
Flöcklein fallen von oben,
tanzen und fliegen weit.
Hurra, es schneit, es schneit.

(© Milena A.L.)

Schönes Reimgedicht

Winterstille

Es ist so still, es ist so still,
nicht einmal die Vöglein singen.
Der Wind vielleicht, wenn er will,
er wird den Schnee bringen.

Es ist so still, es ist so still,
nicht einmal die Wolken schwingen.
Die Sterne werden, wenn sie wollen,
ein bisschen Hoffnung bringen.

(© Res Lio)

Kleines Waldgedicht

Ein Reh

Die Tannen hängen tief,
der Schnee ist schwer und trieft.
Am Waldesrand, ich seh's,
ist aufgetaucht ein kleines Reh.

(© Hanna Schnyders)

Kurzes Wintergedicht

Winterblume

Die Kälte hat eine Blume ans Fenster gemalt.
Eine Eisblume, ganz in weiss steht sie da.
Um den Hals wickle ich meinen Schal
und schau draussen, wie der Winter naht.

(© H.S. Sam)

Schönes Wintergedicht

Kleine Winterfreude

Er leuchtet so wahnsinnig weiss
und blinkt wie hellster Stahl.
Es knackt unter den Füssen das Eis
und die Kinder rodeln ins Tal.

Man kann sich jetzt nicht
im Zimmer erfreuen.
Draussen spielt das Licht;
der Winter ist kommen.

(© Monika Minder)

Witziges Winterbild mit Schriftzug - zum Ausdrucken
Naturfoto mit Schneefeld und Händen abgezeichnet und Schriftzug Hallo Winter

© Bild kindergedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat und Schule (nicht im Internet und nicht kommeziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte, Basteln.

Bild-Text

Hallo Winter

Weihnachtszeit Gedicht

Es wird ganz hell

Überall Lichter an Tannen und Häusern,
es wird ganz hell mitten im Winter.
Man sagt auch Sonnenwende
und denkt, der Winter geht zu Ende.
Dabei dauert es noch so wahnsinnig lange,
bis dahin schauen wir Lichter an den Tannen.

(© C. de Misom)

Witziges Wintergedicht

Wo bleibt der Schnee

Wo bleibt denn nur der Schnee,
habe lange keinen Winter gesehen.
Ich geh jetzt mal aus dem Haus
und dort rufe ich ganz laut:

Lieber Schnee, wo bleibst du nur,
lieber Schnee, wann kommst du?
Ich zieh' die Mütze an trotz Topfrisur
und warte bis Weihnachten zu.

Bist du dann immer noch nicht da,
dann freue ich mich aufs nächste Jahr.

(© Jo M. Wysser)

Weihnachtsgedichte & Sprüche

Der Weihnachtsbaum

Es steht ein kleiner Tannenbaum
ganz allein am dunklen Waldesrand.
Traurig lässt er alle seine Zweige
auf den schneebedeckten Boden neigen.
Plötzlich fällt von weit aus der Fern'
ein grosser glitzernder Stern
direkt auf den Wipfel vom Tannenbaum.
Jetzt leuchtets am dunklen Waldesrand
wie an Weihnachten der Weihnachtsbaum.

(© Anna-Lena Mil)

Schönes Winter-Weihnachtsgedicht

Christkind ist unterwegs

Man hört Glocken weit aus der Ferne,
und ein Schlitten zischt über den Schnee.
Am dunkeln Himmel blinzeln ein paar Sterne.
Es wird wohl das Christkind unterwegs sein
mit Geschenken für die braven Kinder.
Der Mythos kommt zu gross und klein.

(© Res Lio)

> Lustige Adventsgedichte

Kleine Winter-Weihnachtsgeschichte

Der kleine Schneemann

Es war einmal ein kleiner zierlicher Schneemann, der hatte ganz fürchterlich kalte Füsse. So kalte Füsse, dass er am ganzen Körper zitterte. Ein kleines Mädchen kam vorbei und sah, dass der Schneemann leidet:
"Was ist mit dir kleiner Schneemann?" Der Schneemann öffnetr die Augen und sah in ein besorgtes Kindergesicht:
"Ich habe fürchterlich kalte Füsse", sagte der kleine Schneemann leise. Er senkte den Kopf, weil er sich so schämte, denn Schneemänner haben keine kalten Füsse. Die lieben normalerweise Kälte: "Oh! das ist aber wirklich sehr ungemütlich mit kalten Füssen. Weisst du, ich habe nachts auch oft kalte Füsse, und dann macht mir meine Mutter eine Bettflasche."

"Mmh!" Der Schneemann runzelte die Stirne. Bettflasche denkt er, klingt gut, aber eben. Das Mädchen kapierte seine Mimik sofort: "Verstehe, mit der Wärme der Bettflasche würden deine Füsse wegschmelzen. Das geht folglich gar nicht."

Der kleine Schneemann nickte. Jetzt dachten beide ganz fest darüber nach, was man sonst noch tun könnte.

"Ich stecke dich in die Kühltruhe und lasse deine Füsse draussen." Schon beim Erzählen merkte das Mädchen, dass das keine gute Idee ist. Der Schneemann lächelte denn auch verlegen.

Das Mädchen schaute sich um, es war kurz nach Mittag:
"Ich habs, ich stelle dich dort drüben hin und dann hast du mittags an den Füssen ein bisschen Sonne. Nur mittags. Das reicht, um deine Füsse aufzuwärmen, ohne dass sie gleich wegschmelzen. Es ist noch kalt genug."

Gesagt, getan. Sie rollte den kleinen Schneemann an die Sonne und stellte ihn genau dort auf, wo nur wenige Sonnenstrahlen seine Füsse erreichten:
"Oh, das tut gut," freute sich der kleine Schneemann und tanzte von einem Bein aufs andere. So gut es ging mit dem Tanzen als Schneemann. Das Mädchen tanzte um den Schneemann herum und beide freuten sich:

"Bald ist Weihnachten", sagte das kleine Mädchen nach einer Weile zum Schneemann und legte ihm eine Kette aus Tannenzweigen um den Hals, die sie am nahen Waldrand gefunden hatte:
"Frohe Weihnachten kleiner Schneemann!"
"Frohe Weihnachten kleines Mädchen!"

(© Hanna Schnyders, 6. Dez. 2022)

Klassische & bekannte Wintergedichte & Sprüche für Kinder (gemeinfrei)

Winterrätsel

Ich falle vom Himmel
in wirrem Gewimmel.
Ich schimmre
und flimmre
und decke das Land
zahllos wie Sand.

Doch unversehens
im Sonnenschein
schleich ich
und weich ich
und schlüpf ins Dunkel
der Erde hinein.

(Friedrich Güll, 1812-1879, deutscher Dichter)

Schneeflocke

Es schneit, hurra, es schneit!
Schneeflocken weit und breit!
Ein lustiges Gewimmel
kommt aus dem grauen Himmel.

Was ist das für ein Leben!
Sie tanzen und sie schweben.
Sie jagen sich und fliegen,
der Wind bläst vor Vergnügen.

Und nach der langen Reise,
da setzen sie sich leise
aufs Dach und auf die Straße
und frech Dir auf die Nase.

(Volksgut)

Winterbild

In meinem Zimmer ein paar frische Blumen,
Die allen Wintermissmut mir vertreiben.
Ein Vöglein pickt vor meinem Fenster Krumen
Und guckt dabei zutraulich durch die Scheiben.

In Stroh und Bast die Bäume eingeschlagen,
Damit der strenge Frost sie nicht berühre,
Die Beete wohl verwahrt vor kalten Tagen
Und, bloßen Haupts, ein Bettler vor der Türe.

(Hedwig Lachmann, 1865-1918, deutsche Schriftstellerin)

Winternacht

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum ...
Und es war einmal eine Flocke,
die fiel dazu wie im Traum ...

Die fiel dazu wie im Traum ...
Die sank so leis hernieder
wie ein Stück Engleingefieder
aus dem silbernen Sternenraum.

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum ...
Und es war einmal eine Flocke,
so leis als wie im Traum ...

So leis als wie im Traum ...
Und als vieltausend gefallen leis,
da war die ganze Erde weiß
als wie vom Engleinflaum.

Da war die ganze Erde weiß
als wie vom Engleinflaum.

(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter, Schriftsteller)

Bücher & Geschenk-Tipps

Wintergeschichten für starke Kinder




Vielleicht - Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns: Das besondere Kinderbuch für Mädchen und Jungen




Cooler Rucksack für Fussballfans




Schöner Rucksack für Mädchen - in vielen Farben

Weihnachts- & Wintergedichte für Kinder

Für grosse und kleine Kinder gibt es hier tolle Reime und Sprüche sowie jahreszeitliche Ausmalbilder mit weihnächtlichen Motiven zum Ausdrucken.

Weihnachtszeit

Besinnliche Texte, Informationen rund um die Weihnachtszeit: Weihnachtsbaum, Adventszeit, Jesus, Gedichte und Sprüche, Plätzchen backen wie früher.

Kindersprüche

Eine schöne Auswahl von modernen und klassischen bekannten Kindersprüche und Reime.

Lernen - Unterricht - Wissen

Winter - Unterrichtsmaterial

Auf zebis.ch mit Unterrichtseinheit zum Winter und zum Instrumentellen Ziel: Beobachten, festhalten.

Winter - Arbeitsmaterial

Auf Lehrer-online.de, für die Grundschule, Sachunterricht.

Mit Gedichten arbeiten

Gutes Deutschmaterial mit wertvollen Tipps.

Gedichte in Klasse 5

Lyrik kennenlernen und sic kreativ damit beschäftigen. Deutschunterricht und Computereinsatz.

nach oben